Blütenpracht statt Monotonie

Ein Stück weitgehend unberührte Natur
1. Im Frühjahr 2015 wurde ein Teil der insgesamt 4.000 m²
großen Rasenfläche zur Auflockerung des Bodens gefräst.
2. Danach folgte auf diesem Teil das Aussähen von einheimischen
Wildblumen und Wiesenkräutern per Hand.
3. Die Samen wurden in die Erde eingebracht und die Oberfläche
geglättet.
4. Im Herbst 2015 wurde erstmals gemäht und der Grünschnitt auf der
gesamten Rasenfläche verteilt, um die Samen der Blumen und Kräuter
weiter zu verbreiten.
5. So entstand auf der gesamten Rasenfläche die erste artenreiche
Wildblumenwiese auf unserem Werksgelände.
Es krabbelt, brummt und zwitschert
Eintönige, artenarme Rasenflächen bieten unseren einheimischen Pflanzen und Tieren keine geeigneten Lebensbedingungen. Durch die große Pflanzenvielfalt auf unserer Wildblumenwiese finden Kleintiere einen wertvollen Lebensraum. Vor allem Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und Spinnen fühlen sich hier wohl. Insekten machen den unteren Teil der Nahrungskette aus und sind daher für andere Kleintiere wie Vögel und Mäuse lebensnotwendig.
